Wenn Drohnen zu Hilfe eilen
17 Sep 2014
Oona Kroisleitner
Ein unbemanntes Flugzeug sucht Skigebiete nach einem Lawinenabgang nach Verschütteten ab. Ein anderes fliegt über einer Massenkarambolage auf der Autobahn und identifiziert Explosionsgefahren, das nächste jagt inzwischen Umweltsünder.
Geht es nach der Europäischen Union, sollen bereits 2016 solche Drohneneinsätze möglich sein. Ein von der Kommission gefördertes Projekt arbeitet seit drei Jahren an der Verbesserung von Katastropheneinsätzen und präsentierte letzte Woche die Ergebnisse. Das Projekt "Bridging Resources and Agencies in Large-Scale Emergency Management" (Bridge) soll "eine Brücke zwischen mehreren internationalen Einsatzorganisationen schlagen", sagt Friedrich Steinhäusler, Physiker und Katastrophenmanagement-Spezialist der Universität Salzburg.
To read the article in full, please visit the link below.
Der Standard (Austria)
http://derstandard.at/2000005672764/Wenn-Drohnen-zu-Hilfe-eilen